Wie alles begann…
1985 wollte Willi Dibl für ein paar Freunde einen B-Schein-Kurs organisieren. Grundlage war die Zusage des damals bekanntesten Prüfers, Rudi Gruner, diesen abzuhalten.
Am ersten Abend kamen 12 Teilnehmer, Rudi Gruner drückte Willi Dibl ein paar lose Zettel in die Hand, meinte er habe keine Zeit, und „Willi“ könnte diesen Kurs ohnedies alleine abhalten.
Also, ohne jede Vorbereitung, hinein ins kalte Wasser.
Das war der Start zur Segelschule.
Ab diesem Zeitpunkt wurden jährlich 2 – 3 Theoriekurse (eigene Skripten) abgehalten und Ausbildungstörns durchgeführt.
Walter Virag (ein Freund Willi Dibls) war wesentlich am Aufbau beteiligt, Willi Dibl übernahm den Part Navigation und Gesetze, Walter Virag alle Theoriethemen.
1989 Ankauf der Yacht „Madam Mim“.
Im Laufe der Zeit gab es diverse Versuche mit Gastvortragenden, da sowohl Walter Virag (Thyssen-Aufzugbau) als auch Wili Dibl (Bauleiter bei deutscher Baufirma) hauptberuflich tätig waren, und es oft zu terminlichen Schwierigkeiten kam.
2003 wurde Heinz List als die Theorie übermittelnder Trainer ins Trainerteam eingegliedert.
Astronavigation wurde zu Beginn von Peter Schwaisst, dann von Elke Novacsek geleitet, Amateurfunk von Robert Novacsek, Funk allgemein von Willi Gedlicka, Motor von Michael Girth und Medizin von Roswitha Prohaska.
Bereits ab 1986 gab es ein eigenes Schullokal in 1150 Wien, Sperrgasse 14 und ab 1990 das Segelzentrum Nord an der Neuen Donau.
1991 Ankauf einer zweiten Yacht „Polygon“ in Eignergemeinschaft.
Ab 2004 Gastronomie im Segelzentrum an der neuen Donau.
2006 Verkauf der Polygon.
Anfang 2016 Übernahme der Segelschule durch Kurt Ebhardt. – Pressemitteilung in der „Yacht Revue“ im September 2016.
Du möchtest mehr über die AVSA-Crew erfahren, oder unsere Schulschiffflotte? Du hast Fragen zu unseren Schnuppernachmittagen oder unserem Törnplan?